
Bildung, Kultur und Sport
Kulturpolitik in Kommunen
Chancen und Herausforderungen kommunaler Kulturpolitik
Die Herausforderungen für kommunale Kulturpolitik sind vielfältig, bieten zugleich aber auch enorme Gestaltungspotentiale. Bettina Aust und Jens Herrndorff hatten in einem Workshop im Juli 2023 konkrete Herangehensweisen und Anregungen vorgestellt, wie eine nachhaltige Grüne Kulturpolitik vor Ort aussehen kann.
Gemeinsam starten wir Kulturpolitik für Schleswig-Holstein Holstein
Uta Röpcke, kulturpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion hat eine Handreichung für Grüne Kommunalpolitiker:innen herausgegeben, in der sie auf praktische Tipps eingeht und die Grundlagen der Kulturpolitik beschreibt.
Zur Handreichung von Uta Röpcke, 2023
Zu den kulturpolitischen Leitlinien Schleswig-Holstein 2023, externer Link
Das kulturelle Nachtleben fördern, Einführung eines/er Nachtbürgermeister:in
Mit dem Konzept des/der Nachtbürgermeister:in soll dem Sterben der Nachtkultur in Städten langfristig entgegengewirkt werden. Die Grüne Fraktion aus Flensburg hat 2023 einen Antrag gestellt, in der die Verwaltung gebeten wird eine Bestandsaufnahme über die aktuelle Situation zur Nachszene in Flensburg vorzulegen sowie einen Vorschlag zu präsentieren, wie ein Nachtbürgermeister implementiert werden kann.
Inflationsausgleich für die freie Kultur
Die grüne Fraktion aus Flensburg beantragte gemeinsam mit dem SSW, einen Ausgleich für die Inflation, mit einer kontinuierlichen Erhöhung des festen Budgets, zu sichern.
Letzte Aktualisierung April 2025