Nachhaltigkeit in Kommunen und die SDGs

Nachhaltige Entwicklung in Kommunen Allgemein

Nachhaltige Entwicklung in Kommunen

Präsentation von Michael Danner (Gründer der Agentur: Kommunikation für Mensch & Umwelt) zum gleichnamigen Webinar der GAR-SH im November 2024.

In dem zweitägigen Webinar wurden im ersten Teil die Kriterien der Nachhaltigen Entwicklung sowie die politischen Prozesse und Vereinbarungen vor allem in Bezug auf die kommunale Ebene vorgestellt.

Im zweiten Teil wurden die Bausteine und Instrumente des kommunalen Nachhaltigkeitsmanagements vorgestellt. Abschließend wurden noch Kriterien der Nachhaltigkeitskommunikation und Förderprogramme für Kommunen vorgestellt.

Zur Präsentation, sie enthält ebenfalls weiterführende Links.

Nachhaltige Verwaltung

Nachhaltige und umweltfreundliche Beschaffung

In immer mehr Kommunen gibt es Leitfäden für die Mitarbeitenden in der Verwaltung zur umweltfreundlichen und nachhaltigen Beschaffung. Dieser Leitfaden zielt u.a. darauf ab, dass neben dem Preis auch Nachhaltigkeitskriterien wie Energieeffizienz, Lebenszykluskosten, Umweltschutz oder Arbeitsbedingungen als ausschlaggebende Kriterien bei der Vergabe und Beschaffung berücksichtigt werden.

Neben den Anträgen aus Neumünster und Wedel zur Einführung einer Richtlinie für nachhaltige und umweltfreundliche Beschaffung sind hier auch Links zu Beispiel-Dokumenten zu finden.

Zum Antrag aus Wedel zur Einführung einer Richtlinie zur umweltfreundlichen Beschaffung, April 2020

Zum Antrag aus Neumünster zur Erarbeitung einer Richtlinie für die öffentliche Vergabe, 2019

Nachhaltige Beschaffung Neumünster, externer Link

Richtlinie zur nachhaltigen Beschaffung und Vergabe Neumünster, externer Link

Hannover handelt fair – Nachhaltige Beschaffung, externer Link

Das „Kompetenzzentrum für nachhaltige Beschaffung und Vergabe“ (KNBV) unterstützt Kommunen und andere öffentliche Träger bei der Berücksichtigung von Nachhaltigkeit in Vergabe- und Beschaffungsprozessen. Zur Homepage des KNBV  

Fairtrade Town

Elmshorn gehört zu den Fairtrade Towns. 2020 stellte die Grüne Fraktion gemeinsam mit der SPD einen Antrag zur Fortführung und mit konkreten Maßnahmen, die in diesem Zusammenhang umgesetzt werden sollen.

Zum Antrag aus Elmshorn, 2020

Um die Bereitstellung von finanziellen Mitteln und Personellen Ressourcen geht es in dem Antrag aus Flensburg, 2023

Hier gibt es weitere Informationen zum Thema Fairtrade

Was bedeutet Fairtrade und dessen Wirkung? Auf Fairetrade.net werden viele Fragen zu dem Thema Fairtrade beantwortet: (externe Link)

Die Kampagne Fairtrade-Towns fördert den fairen Handel auf kommunaler Ebene, vernetzt unterstützt und zeichnet die Kommunen aus. (externe Link)

Beispiel Fairtrade Kreis: Der Kreis Herford, wurde als Fairtrade Kreis ausgezeichnet. (externe Link)

Letzte Aktualisierung April 2025